Vom 27. bis 31. Jänner 2025 widmeten sich die 1. Klassen unserer Schule im Rahmen einer Projektwoche dem fächerübergreifenden Thema "LEBENSMITTEL".
Der fächerübergreifende Unterricht bot den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit diesem wichtigen Alltagsthema zu beschäftigen. Die Verbindung aller Unterrichtsfächer förderte ein umfassendes Verständnis und ermöglichte praxisnahe Lernprozesse. Ein wesentliches Element dieses Projektes war es, sich von den starren Vorgaben der Jahresplanung zu lösen und sich ganz auf die Thematik einzulassen.
Bereits in den Wochen zuvor arbeiteten die Kinder im Fach KUG an einem großen Poster, das während der Woche stetig erweitert wurde. Mit jedem neuen Impuls aus verschiedenen Unterrichtsgegenständen wuchs die Lernlandschaft.
Um auch die 2. bis 4. Klassen einzubinden, wurde an zwei Tagen in der "Halle für Alle" eine "Gesunde Jause" angeboten. Ein großer Dank gilt dabei der Bäckerei Ensmann, welche das Brot und Gebäck sponserte sowie der Nationalpark-Gärtnerei, welche uns mit Obst und Gemüse unterstützte.
Die fächerübergreifende Woche war ein voller Erfolg, was aus dem Feedback der Schüler und Schülerinnen herauszulesen war. Das Projekt zeigte, wie bereichernd fächerübergreifendes Lernen sein kann und wie wichtig es ist, Wissen praxisnah und lebensnah zu vermitteln.
Anbei ein paar Einblicke in den fächerübergreifenden Unterricht der 1. Klassen: