Am vergangenen Dienstag, dem 22.03.2022, fand bereits zum 10. Mal die BIM der Polytechnischen Schule Mittersill und der heimischen Wirtschaft statt. Bei dieser Messe stellten über 50 heimische Betriebe ca. 80 verschiedene Lehrberufe vor. Unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klassen informierten sich in einer Doppelstunde eigenständig auf dem Messegelände. Sie waren so begeistert, dass einige Jugendliche in der Mittagspause bzw. nach dem Unterricht die Messe noch einmal besuchten.

Herzliche Gratulation an das Team der PTS Mittersill sowie den Ausstellern zu dieser gelungenen Veranstaltung!

... Weiterlesen …

Nach einer einjährigen Pause fanden in diesem Schuljahr wieder die traditionellen „Schnuppertage“ der 3. Klassen statt. Unsere SchülerInnen hatten die Möglichkeit, zwei Berufe ihrer Wahl in der Praxis kennenzulernen. Die Drittklassler haben sich für 35 (!) verschiedene (Lehr-)Berufe interessiert. Diese ideale Form der ersten Berufsorien­tierung war nur durch das große Entgegenkommen der Unternehmen möglich. Heuer konnten wieder 65 (!) Betriebe zwischen Neukirchen am Großvenediger und Zell am See für die Teilnahme gewonnen werden.

 

An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten!

 

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

 

20210706 09381320210707 104803Screenshot 2021 07 11 212657IMG 2278IMG 2277Screenshot 2021 07 11 212827IMG 20210706 093908IMG 2270IMG 228320210706 103236IMG 2279Screenshot 2021 07 11 213035Screenshot 2021 07 11 212725Screenshot 2021 07 11 212852Screenshot 2021 07 11 21260820210707 101331IMG 227220210706 100046IMG 20210706 093049 1IMG 20210706 095731Screenshot 2021 07 11 212947IMG 20210706 085157IMG 227420210707 095852IMG 2280Screenshot 2021 07 11 213256Screenshot 2021 07 11 213415IMG 20210706 084847IMG 20210707 091436 1IMG 20210706 091931IMG 20210706 083912IMG 20210707 090122 120210706 105856Screenshot 2021 07 11 213143IMG 228520210706 102118IMG 2284MicrosoftTeams ImageScreenshot 2021 07 11 212145Screenshot 2021 07 11 212516Screenshot 2021 07 11 213324Screenshot 2021 07 11 212638IMG 2282IMG 227320210706 094259020210707 10005120210706 102111Screenshot 2021 07 11 212919IMG 20210707 08424720210706 092733Screenshot 2021 07 11 213346Screenshot 2021 07 11 213114IMG 2286IMG 2269IMG 20210707 083446Screenshot 2021 07 11 213226IMG 2281IMG 20210706 094735Screenshot 2021 07 11 212546IMG 20210706 092921IMG 2288IMG 20210707 090718IMG 20210706 090157MicrosoftTeams Image 120210706 092023IMG 2271IMG 20210706 09382220210706 132919

 

 

 

Am Donnerstag, dem 17.06.21 nahmen sieben SchülerInnen unserer dritten Klassen am ersten „Future Day“ der Firma Dankl (Neukirchen) teil.  Dieser Orientierungstag fand nachmittags in der unterrichtsfreien Zeit statt; die Teilnahme erfolgte auf freiwilliger Basis. Während dieser zweistündigen Veranstaltung bekamen wir vom Geschäftsführer Rupert Dankl und seinem kompetenten Team einen groben Überblick über die Geschichte dieses mittelständigen Familienunternehmens, sowie eine Firmenführung durch das Geschäftslokal und die einzelnen Abteilungen. Etwaige Fragen wurden dabei von den Mitarbeitern umfangreich beantwortet. Die SchülerInnen bekamen vor Ort einen sehr guten Einblick in die Tätigkeitsbereiche der nachfolgenden (Lehr-)Berufe, welche man bei der Firma Dankl erlernen bzw. ausüben kann:  

 

    • Elektriker/in
    • Kommunikationselektroniker/in (früher: Radio- und Fernsehtechniker)
    • Mechatroniker/in
    • Bürokaufmann/-frau
    • Einzelhandelskaufmann/-frau

 

Im Namen der MS Mittersill möchte ich mich beim Geschäftsführer Rupert Dankl und seiner Frau Simone für den informativen Nachmittag recht herzlich bedanken.

 

Bildungsberater

ZOTTER Matthias

 

202226895 221077953027873 8983089037844910661 N202274188 1106321073189871 2880707451069267617 N202940252 541974793478390 685586468200776307 N203817985 504250340843511 6257569365506962270 N1201821834 333043628189131 2249455556068543143 N201943877 2016820115133187 4355615473090890387 N201990354 326046272404860 8157196511412102150 N

 

COVID-19 bedingt mussten unsere „Berufspraktischen Tage bzw. Schulschnuppertage“ vom 11. – 13.11.2020 leider kurzfristig abgesagt werden. Seitdem war es uns nicht erlaubt diese schulbezogene Veranstaltung nachzuholen. Mit dem neuen Erlass (GZ 2021-0.202.824) des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sind seit dem 06.04.2021 Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen zur Berufsorientierung bzw. Berufsfindung unter strikter Einhaltung der notwendigen Hygienebestimmungen wieder erlaubt.

Unsere Schule hat sich deshalb dazu entschieden, dass unsere SchülerInnen der vierten Klassen FREIWILLIG an einem oder zwei Tagen (FR, 07.05. und/oder FR, 21.05.21) Berufe ihrer Wahl im Rahmen von „Berufspraktischen Tagen“  schnuppern dürfen.

Diese Chance nutzten ca. 35 Prozent der Viertklassler. Das Schnuppern in 23 (!) Betrieben zwischen Bramberg und Zell am See wurde von den Jugendlichen selbst organisiert. Die KV`s der Schnupperer sowie Frau Fachlehrer Schratl machten sich teilweise selbst ein Bild vor Ort, wie sich ihre SchülerInnen in der Praxis bewähren. (siehe Fotos!)

Im Namen der MS Mittersill möchte ich mich recht herzlich bei den Betrieben bedanken, welche unseren Viertklasslern das Schnuppern ermöglicht haben. Ein weiterer Dank gilt meinen Kollegen für das Vorbeischauen bei den SchülerInnen ;-).

 

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

 

XScreenshot 2021 05 08 075101Screenshot 2021 05 08 075007183277936 298366891750998 2948043060243660339 NScreenshot 2021 05 08 075129Screenshot 2021 05 23 084455Screenshot 2021 05 22 152437Thumbnail 1183228501 927126664775613 3175407788743188430 NScreenshot 2021 05 23 084430Thumbnail 4YThumbnail 3183728282 2616036445368014 5661210743590360843 N183580171 300335888339474 7977099006098956280 N183643295 4186104778107650 4942014677336823241 NScreenshot 2021 05 23 084517ThumbnailThumbnail 2183250993 1829747133861409 2716372071036852092 N

Aufgrund der derzeitigen Situation fand unser BO-Infoabend „Weiterführende Schulen des Bezirks“ für unsere SchülerInnen der 4. Klassen (und deren Eltern/Erziehungsberechtigten) in diesem Schuljahr in geänderter Form statt.

Durch ein ausgearbeitetes Hygienekonzept (Onlineregistrierung; zugewiesene Sitzplätze; ausreichend Abstand zwischen den Sitzplätzen; Desinfektionsspender im Eingangsbereich; Desinfektionsarbeiten zwischen den Durchgängen, nur eine Begleitperson, …)  konnte der Infoabend auf mehrere Abende verteilt durchgeführt werden.

 

Folgende Schulen informierten in der „Halle für Alle“ der MS-Mittersill interessierte SchülerInnen:

DI 06.10.20     18:00 Uhr:       PTS Mittersill

                       19:30 Uhr:       LFS + BHM  Bruck

MI 07.10.20    18:00 Uhr:       BORG Mittersill

                       19:30 Uhr:       TS-Bramberg

DO 08.10.20   18:00 Uhr:       HAK/HAS Zell am See

                       19:30 Uhr:       HTL Saalfelden

FR 09.10.20    18:00 Uhr:       HBLW Saalfelden

 

Die TeilnehmerInnen erhielten von Direktoren/BildungsberaterInnen u.a. Informationen über Fachrichtungen/Ausbildungszweige, Aufnahmekriterien, Stundentafeln, Freigegenstände, Unterschiede zu anderen Schultypen sowie Berufs- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten nach der weiterführenden Schule. Für persönliche Fragen stand das jeweilige Präsentationsteam im Anschluss den Interessenten zur Verfügung.

 

Ein herzlicher Dank geht an die VertreterInnen der oben genannten Schulen für die umfassende Information!

 

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

 

121367907 691389484821251 6258072388157551800 N121255380 3348880521848198 5877839956401290370 N121237313 646845386218657 3984786358975735250 N121256023 390234908810390 6336960348187065649 N121262781 973996599786779 8220839797833391769 N121308171 1011967075894395 3671433530872353887 N121237777 345748833350907 7621957229409164695 N

Die 3. Klassen der NMS Mittersill hatten am 03. und 04. Februar 2020 die Möglichkeit über das Projekt „WIRTSCHAFT MACHT SCHULE“ den Baustein Baugewerbe kennenzulernen. Das Lernziel war, einen wirtschaftsnahen Einblick in die Welt des Bauens zu bekommen. Diese Einheit wurde so durchgeführt, dass der Unterricht disloziert direkt am Lehrbauhof der Firma Empl Bau stattfand. Das Modul war in Praxis und Theorie aufgeteilt. In einer Halle wurde daher auch praktisch gearbeitet, was den SchülerInnen besonders gut gefallen hat. Die Firma Empl Bau hat uns dabei bestens unterstützt. Ihre beiden für dieses Projekt verantwortlichen Personen, Helmut Kaltenhauser und Hannes Seeber, haben unsere SchülerInnen mit ihrem Vortrag begeistert. Außerdem haben uns die Lehrlinge der Firma, Brugger Max (3. Lehrjahr) und Holzer Thomas (1. Lehrjahr), einen Einblick in ihre Lehrlingsarbeit gegeben. Auch der Polier Manuel Auer konnte Interessantes über seinen Beruf und seine Arbeit schildern.

 

Für all das möchten wir uns im Namen der NMS Mittersill recht herzlich bei der Firma Empl Bau – besonders bei Helmut Kaltenhauser (Lehrlingsausbildner) – bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch meiner Kollegin Claudia Weber für die perfekte Organisation.

 

Matthias Zotter, Bildungsberater

 

IMG 4804IMG 4803IMG 4802IMG 4800IMG 4926IMG 4805IMG 4942IMG 4929IMG 4939IMG 4878IMG 4801IMG 4927IMG 4931 2IMG 4808IMG 4943 1IMG 4935IMG 4807IMG 4875IMG 4890IMG 4876 3

Copyright © 2025 Mittelschule Mittersill