In der letzten Schulwoche fanden bei uns an der Schule Projekttage statt. Wie jedes Jahr erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer 3. Klassen die Möglichkeit, an zwei Tagen in zwei Berufe ihrer Wahl "hineinzuschnuppern". Ziel ist es, Berufe in der Praxis näher kennenzulernen.

Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den Betrieben von Hollersbach, Mittersill und Stuhlfelden sowie darüber hinaus mit weiteren Unternehmen im Oberpinzgau war es möglich, dass 85 Schüler/innen in nicht weniger als 42 (!) verschiedenen Berufen "schnuppern" durften. Neben den Lehrberufen (vom Bäcker, Einzelhandel, Tourismus bis Zimmerer) waren auch Berufe wie Kindergartenpädagogin, Volksschullehrerin, Physiotherapeutin vertreten.

Nicht weniger als 81 Betriebe hatten sich bereiterklärt, bei dieser BO-Aktion zur Information unserer Schüler/innen mitzumachen. HERZLICHEN DANK vonseiten der NMS Mittersill dafür!

Anton Weichselbraun, Schülerberater

Weitere Bilder findet ihr hier:

Img 20170705 085417Img 20170704 105318Img 20170704 10253020170705 094604020170704 103415Img 20170704 11115720170704 105345Img 0168Img 20170705 082432Dsc00897Img 20170705 093917Img 20170705 09254720170704 102204Img 20170705 093811Img 1894Img 0167Img 20170704 102138Img 20170704 105309Img 20170704 105919Img 1885Img 20170705 09421020170704 100256Dsc00894Img 20170705 09295820170705 101029Dsc00889Img 1891Img 20170704 100532Dsc00887Img 1881Img 190120170705 09450820170705 100044Img 20170705 093426Img 20170704 112734Img 20170704 095758Dsc00892Dsc00888Img 1896Img 20170704 111834Img 20170704 10594920170704 102414Img 20170705 093945Img 20170704 110215Img 20170705 100212Img 0170Img 20170705 091432Dsc00895Img 0171Img 189720170704 101053Img 017320170704 111107Img 189820170704 111819Dsc00898Img 20170705 095609Dsc00893Img 1899Img 20170704 10142920170705 095408Img 20170704 11164520170705 092157Img 1889Img 0186Dsc0089120170704 101250Dsc00890Img 20170704 10381420170704 103221Img 1887Img 20170705 081951Img 1884Img 20170705 092656Img 20170705 093009Img 20170705 091737Img 1892Img 20170704 095843Img 20170705 084309Dsc0089920170704 101032Img 20170705 091943Img 20170705 102118

 

Am Mittwoch, 31. Mai 2017, informierten ab 19 Uhr Vertreter verschiedenster Berufe die Schülerinnen und Schüler unserer dritten Klassen sowie die interessierten Eltern über 21 verschiedene Berufe.

Das sehr informative Hauptreferat zum Thema "Berufsorientierung aus der Sicht der Wirtschaft" wurde von Frau Heidi Deutsch (Fa. Fahnen Gärtner) gehalten. Anschließend wurden die Berufe (in zwei Durchgängen) in den Klassen vorgestellt. In erster Linie handelte es sich um Lehrberufe (Bankkaufmann/-kauffrau, Bautechnische(r) Zeichner(in) usw. bis Tischler/-in und Zimmerer/-in. Außerdem erfolgte eine Information über die Berufe Kindergartenpädagoge/-pädagogin sowie Volksschullehrer/-in. Neben den Schülerinnen und Schülern nützten auch viele Eltern diese hervorragende Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren.

 Herzlichen Dank an die beteiligten Berufsvertreter!

20170531 190555

Rückmeldungen der Ergebnisse des Talentechecks im Jänner 2017

Die Schüler unserer 4. Klassen nahmen im Dezember 2016 am TALENTECHECK der Wirtschaftskammer in Salzburg teil. Dabei wurden mittels verschiedener ausführlicher Tests die Fähigkeiten und Stärken abgeklärt. In der Woche vom 23. bis 27. Jänner 2017 erhielten nun die Schüler gemeinsam mit den Eltern eine Rückmeldung durch einen Berater/eine Beraterin mit Tipps für die richtige Schul- bzw. Berufswahl.

Herzlichen Dank an die WK Salzburg für diese wertvolle und noch dazu kostenlose Möglichkeit, im Rahmen der Berufsorientierung die richtigen Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen.

Anton Weichselbraun, Schülerberater, im Namen der Klassenvorstände der 4. Klassen

Veranstaltung im Rahmen der Berufsorienierung

Vom 12. bis 14. Dezember nahmen die Schüler unserer 4. Klassen erstmals im Rahmen der Berufsorientierung die Möglichkeit wahr, ihre Talente und Stärken testen zu lassen. Die Wirtschaftskammer Salzburg bietet dazu sehr interessante Testverfahren im Rahmen des TALENTECHECKS an. Die Ergebnisse erfahren Schüler und Eltern in einem persönlichen Gespräch mit einem Bildungspsychologen. Geplant sind die Gespräche gegen Ende Jänner 2017.

Herzlichen Dank an die WK Salzburg für die kostenlose Testung und den Transport der Schüler nach Salzburg!

Anton Weichselbraun, Schülerberater

... Weiterlesen …

 Berufspraktische Tage der 4. Klassen im November 2016

Heuer fanden die berufspraktischen Tage der 4. Klassen vom 9. bis 11. November statt. Die meisten Schüler nützten diese Möglichkeit, um sich über weiterführende Schulen oder Berufe zu informieren. Während etliche Schüler drei Tage in einem Betrieb einen Beruf in der Praxis kennenlernen konnten, erkundeten andere zwei Berufe. Wieder andere Schüler nahmen am Unterricht in einer oder mehr weiterführenden Schulen teil. Eine dritte Gruppe von Schülern verband beide Schnuppermöglichkeiten, d.h. sie erkundeten Beruf(e) und Schule(n).

Herzlichen Dank den Unternehmern und den Schulleitungen, die unseren Schülern diese optimale Form der Berufsorientierung ermöglicht haben!

Anton Weichselbraun, Schülerberater

... Weiterlesen …

 

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder ein Informationsabend für die Schüler der 4. Klasse und deren Eltern zum Thema "Weiterführende Schulen des Bezirks" bei uns an der NMS/HS Mittersill statt.

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, informierten ab 19 Uhr im 1. Stock folgende Schulen:

Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule Zell am See (Raum 2C)

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Saalfelden (4B)

Höhere technische Bundeslehranstalt Saalfelden (GR1)

Tourismusschulen Bramberg: Höhere L. für Tourismus/Hotelfachschule/Höhere L. für Wirtschaft (2A)

Bundes-Oberstufenrealgymnasium Mittersill (4D)

Ländliche Hauswirtschaftsschule und landwirtschaftliche Fachschule Bruck (4C)

Polytechnische Schule Mittersill (4A)

Herzlichen Dank an die Bildungsberater bzw. Direktoren der weiterführenden Schulen. Neben den Schülerinnen und Schülern unserer Schule nutzten auch etliche Schüler von Nachbar-NMS und deren Eltern diese wertvolle Informationsmöglichkeit!

Anton Weichselbraun, Schülerberater

Copyright © 2025 Mittelschule Mittersill