Alle SchülerInnen der vierten Klassen haben im Dezember 2019 bzw. Jänner 2020 am Talente-Check der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) teilgenommen. Der Talente-Check Salzburg setzt sich aus einer Reihe psychologischer Testverfahren zusammen, die auch der Interpretation von geschulten Psychologinnen/Psychologen bedürfen. Die WKS bot daher jeder getesteten Schülerin bzw. jedem getesteten Schüler ein kostenloses Beratungsgespräch (Dauer: ca. 45 Minuten) bei uns an der NMS Mittersill an. Bei diesem wurden mit den SchülerInnen UND deren Eltern/Erziehungsberechtigten schulische sowie berufliche Zukunftsperspektiven erarbeitet. Die Teilnahme an diesem Beratungsgespräch war freiwillig und wurde von 57 SchülerInnen der vierten Klassen genutzt.

Herzlichen Dank den Klassenvorständen/BegleitlehrerInnen der vierten Klassen und dem Team des Talente-Checks für die gute Zusammenarbeit.

 

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

 

Wie in den vergangen Jahren fanden auch heuer wieder die berufspraktischen Tage für die SchülerInnen der 4. Klassen statt. Vom 13. – 15. November 2019 hatten sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Berufe bzw. eine oder mehrere Schulen kennen zu lernen. Ziel dieser drei Tage ist es, eine Hilfe bei der Berufs- bzw. Schulentscheidung zu bieten.

Die Chance, an einem „normalen Unterrichtstag“ den Schulbetrieb der (weiterführenden) Schulen kennen zu lernen, nutzte ein Großteil der SchülerInnen. Der Kontakt zu den 10 Schulen bzw. die Organisation erfolgte durch den Schülerberater. Folgende Schulen wurden besucht:

BORG Mittersill, PTS Mittersill, TS Bramberg, LFS Bruck, HAK/HAS Zell am See, HTL Saalfelden, HBLW Saalfelden, BAFEP Bischofshofen, HTBLuVA Salzburg, TS am Wilden Kaiser (Tirol).

Das Schnuppern in 67 (!) Betrieben zwischen Bramberg und Saalfelden wurde von den Schülern selbst organisiert. Dabei erhielten sie Einblicke in 34 (!) verschiedene (Lehr-)Berufe. Die KV`s der Schnupperer machten sich teilweise selbst ein Bild, wie sich ihre SchülerInnen in der Praxis bewähren. (siehe Fotos!)

Die NMS Mittersill dankt einerseits allen weiterführenden Schulen, dass sie unseren SchülerInnen einen Einblick in das Schulgeschehen im Rahmen eines "normalen" Unterrichtstages ermöglicht haben. Andererseits gilt der Dank natürlich auch den vielen Unternehmen, dass sie den Betrieb für ein praxisbezogenes Kennenlernen geöffnet haben. Alle haben damit im Rahmen einer umfassenden BERUFSORIENTIERUNG wesentlich zur Entscheidungsfindung über die weitere Schul- bzw. Berufslaufbahn unserer Viertklassler beigetragen.

Danke!

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

SAM 1484IMG 20191113 103310IMG 20191113 113218IMG 20191115 WA0000IMG 20191115 WA0018IMG 20191115 WA0001IMG 20191115 WA0017IMG 20191114 WA0001IMG 20191113 114757 1SAM 1492IMG 20191114 WA0002SAM 1485SAM 1488IMG 20191115 WA0016SAM 1491IMG 20191114 WA0009SAM 1490SAM 1483IMG 20191115 WA0012IMG 20191113 101809IMG 20191115 WA0004IMG 20191115 WA0008SAM 1487IMG 20191115 WA0015IMG 20191114 WA0010IMG 20191115 WA0009IMG 20191113 093253IMG 20191115 WA0006SAM 1495SAM 1496IMG 20191115 WA0007IMG 20191114 WA0011IMG 20191114 WA0000IMG 20191115 WA0013SAM 1486IMG 20191114 WA0012SAM 1481IMG 20191113 103235IMG 20191115 WA0003IMG 20191114 WA0003SAM 1494IMG 20191115 WA0010IMG 20191115 WA0014IMG 20191115 WA0002IMG 20191113 105637IMG 20191114 WA0015IMG 20191113 101726SAM 1482IMG 20191114 WA0004IMG 20191115 WA0005SAM 1489IMG 20191115 WA0011

Wie auch in den vergangenen Jahren fand heuer wieder der BO-Infoabend über weiterführende Schulen des Bezirks für unsere SchülerInnen (und deren Eltern/Erziehungsberechtigten) der 4. Klassen statt. Dieser Informationsabend wurde auch von etlichen Interessierten aus umliegenden Neuen Mittelschulen genutzt.

Am Mittwoch, 9. Oktober 2019, informierten in zwei Durchgängen folgende Schulen:

  • Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule Zell am See
  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Saalfelden
  • Höhere technische Lehranstalt Saalfelden
  • Tourismusschule Bramberg
  • Bundes-Oberstufenrealgymnasium Mittersill
  • Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • Polytechnische Schule Mittersill

Die BesucherInnen erhielten von Direktoren/BildungsberaterInnen u.a. Informationen über Fachrichtungen/Ausbildungszweige, Aufnahmekriterien, Unterschiede zu anderen Schultypen sowie Berufs- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten nach der weiterführenden Schule.

Ein herzlicher Dank geht an die VertreterInnen der oben genannten Schulen für die umfassende Information!

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

TS 1HAK 1HTL 1PTSHBLW 1LFS 1BORG 1

In der letzten Schulwoche des abgelaufenen Schuljahres fanden wieder die traditionellen „Schnuppertage“ der 3. Klassen statt. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, zwei Berufe ihrer Wahl in der Praxis kennenzulernen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit Betrieben aus Hollersbach, Mittersill und Stuhlfelden (sowie darüber hinaus) war es möglich, dass 83 SchülerInnen in nicht weniger als 35 (!) verschiedenen Berufen "schnuppern" durften. Bei den Berufen handelte es sich in erster Linie um Lehrberufe, aber auch um Berufe wie Kindergartenpädagoge, Tierarzt, Volksschullehrer, Architekt, Arzt oder Polizist. Die SchülerInnen „schnupperten“ großteils einzeln. Diese ideale Form der ersten Berufsorien­tierung war nur durch das große Entgegenkommen der Unternehmen möglich. Heuer konnten wieder 73 (!) Betriebe für die Teilnahme gewonnen werden.

HERZLICHEN DANK vonseiten der NMS Mittersill dafür!

Matthias ZOTTER, Bildungsberater

IMG 20190703 09184720190702 113339IMG 20190702 084913IMG 20190703 09050320190703 090327IMG 20190702 094815IMG 20190702 09462720190702 09200620190702 09464720190702 09404320190703 085402IMG 20190702 09261120190703 090025IMG 20190702 09284520190702 104706IMG 20190702 09594420190703 083029IMG 20190702 10331720190703 09102120190702 09374720190702 10502120190702 093702IMG 20190703 09254520190703 085836IMG 20190703 09165120190703 084934IMG 20190702 08305520190703 084006IMG 20190702 10102820190703 092847IMG 20190702 091856IMG 20190703 08562820190702 101412IMG 20190702 084425IMG 20190702 094602IMG 20190703 092954IMG 20190703 09113420190702 104235IMG 20190703 09081620190702 09335420190703 090201

Am 28.05.2019 fand an der NMS Mittersill der Infoabend "Wirtschaft informiert SchülerInnen und Eltern" statt. Zu Beginn der Veranstaltung bekamen die BesucherInnen einen groben Überblick über die Berufsorientierung an unserer Schule. Es folgte ein kurzes Referat über das Thema „Berufsfindung“ von Herrn Ing. Gerald Heerdegen (Firma Fahnen Gärtner). Im Anschluss gaben BerufsvertreterInnen von 18 verschiedenen Betrieben/Firmen in zwei Durchgängen zu je ca. 20 Minuten einen Einblick in insgesamt 25 (Lehr-)Berufe. Die SchülerInnen der 3. Klassen wurden an diesem Infoabend auch von sehr vielen Eltern/Erziehungsberechtigte begleitet.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle BerufsvertreterInnen, die sich die Zeit genommen haben und unsere SchülerInnen ausführlich informierten.

Schüler- und Bildungsberater

Matthias ZOTTER

 

Am Montag, 29.04., sowie Dienstag, 30.04.2019, fand in Zell am See jeweils ein BO-Tag für die SchülerInnen der 4. Klassen statt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden folgende Institutionen bzw. Workshops besucht:

  • Berufsinformationszentrum (= BIZ) im AMS
  • Workshop „Erfolgreich bewerben“ der Arbeiterkammer im BFI
  • Jugendcoaching JUCO des Vereins Einstieg bzw. JUCO  Pro Mente

Das Berufsinformationszentrum stellte sich als Anlaufstelle für Fragen zu schulischen und beruflichen Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, einen Online-Interessenstest zu machen, die Ergebnisse mit einer BIZ-Beraterin zu besprechen und Videofilme über verschiedene Berufe anzuschauen.

Durch den Workshop „Erfolgreich bewerben“ bekamen die Jugendlichen hilfreiche Tipps, damit sie für Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche gut gerüstet sind. Es wurde auf Körpersprache, Erscheinungsbild und No Go`s näher eingegangen.

Im Jugendcoaching, welches jungen Erwachsenen Beratung und Unterstützung u.a. für die Berufsorientierung und -findung bietet, lernten sie die Institution „Einstieg“ bzw. "Pro Mente" kennen. Die Jugendcoachs gingen vor allem auf die Interessen und Stärken der ViertklasslerInnen ein.

Ein großer Dank gilt den mitwirkenden Personen der jeweiligen Vereine/Institutionen sowie dem BFI Zell am See für das Zur-Verfügung-Stellen eines Seminarraums. Weiters möchte ich mich auch bei den KVs der 4. Klassen sowie deren BegleitlehrerInnen für die Betreuung der SchülerInnen bedanken.

 

Schüler- und Bildungsberater

Matthias ZOTTER

 

20190430 09295520190430 13143720190430 093542P109004220190430 145846P109003320190430 12534720190430 12425220190430 12533520190430 150800
                      

Copyright © 2025 Mittelschule Mittersill